El Fraxinus excelsior Es ist ein Baum, den wir in weiten Teilen Europas finden. Sie hat eine elegante Haltung, mit einer blättrigen und breiten Krone, die einen Schatten gibt, den viele schätzen. Außerdem ist er zu allen Jahreszeiten dekorativ, auch im Winter, wenn ihm die Blätter ausgehen.
Doch weder Frost noch Hitze machen ihm Angst gedeiht am besten in Gebieten mit gemäßigtem Klima, mit nicht zu heißen Sommern und kühlen Wintern.
Herkunft und Eigenschaften von Fraxinus excelsior
Sie ist unter den Namen Gemeine Esche, Breitblatt-Esche und Nord-Esche bekannt und stammt von Nordspanien bis Russland. Es ist auch in Großbritannien zu finden. Sein wissenschaftlicher Name ist Fraxinus excelsior, und es ist ein Laubbaum, der eine Höhe von 40 Metern erreichen kann. Der Stamm hat eine gräuliche Rinde, glatt und mit Lentizellen.
Der Becher ist breit, 4 oder 5 Meter im Durchmesser. Die Zweige haben schwarze Knospen, ein Merkmal, das sie von anderen Eschen unterscheidet. Die Blätter sind unpaarig gefiedert und bestehen aus 9 bis 13 lanzenförmigen Ohrmuscheln oder Blättchen mit gezähnten Rändern. Sie sind im Frühling und Sommer grün und im Herbst gelb, orange oder rötlich, bevor sie zu Boden fallen.
Sie blüht im Frühjahr, bevor die Blätter sprießen. Die Blütenstände sind kleine Rispen mit meist eingeschlechtigen, aber auch zwittrigen Blüten. Die Frucht ist eine geflügelte Samara, die etwa 5 Zentimeter lang ist..
Wofür benutzt du es?
Gemeine Asche als Gartenbaum verwendet. Es hat nicht nur einen Zierwert, sondern spendet auch Schatten und kann einigen Tieren wie Vögeln oder Insekten als Zufluchtsort oder Rastplatz dienen.
Aber es hat auch andere Verwendungen, nämlich:
- Heil-: Sowohl die grünen Blätter als auch die Rinde werden zur Linderung von Arthritis, Gicht, Verstopfung, Fieber und Arthralgie verwendet.
- Holz: Es wird zur Herstellung von Griffen, Möbeln, Sportschlägern und Schlägern verwendet. Es ist hart, aber auch flexibel und bricht nicht leicht.
Wie pflege ich die Nordesche?
Sie wächst schnell, aber nur, wenn die Umwelt- und Anbaubedingungen es zulassen. Daher ist es interessant, dass die Dinge berücksichtigt werden, die wir Ihnen im Folgenden erklären werden:
Standort
Es ist ein Baum, der sollte draußen, in sonniger Lage gehalten werden, und nicht nur das, sondern es ist auch ratsam, es so schnell wie möglich in den Boden zu pflanzen. Und wir sprechen von einer Pflanze, die sehr groß werden kann. Im Topf ist ihr Wachstum durch Platzmangel begrenzt; Außerdem wäre es nicht verwunderlich, wenn es beim Wachsen brechen würde, da seine Wurzeln stark sind.
Ebenso muss es möglichst weit entfernt von Rohren und Pflasterböden gepflanzt werden, mit einem Mindestabstand von 10 Metern.
Land
Das Land, das die gemeine Esche braucht es ist fruchtbar, das heißt reich an organischer Substanz. Auch muss sie nicht einfach überschwemmt werden, da die Wurzeln nicht gerne ständigen Kontakt mit Wasser haben.
Für Sämlinge und junge Topfpflanzen kann universelles Nährmedium allein oder besser mit 30 % Perlit gemischt gepflanzt werden. Du kannst es kaufen hier.
Bewässerung
Normalerweise In heißen und trockenen Klimazonen muss es häufig gegossen werden, und seltener, wenn es im Gegenteil reichlich regnet. Es widersteht Dürre nicht, daher ist es bequem, Wasser darauf zu gießen, bis das ganze Land durchnässt ist.
Um das Wasser optimal zu nutzen, Es ist ratsam, einen Baum zu machen -mit Gartenerde zum Beispiel- etwa 4 bis 5 Zentimeter hoch um den Baum herum. So bleibt das Wasser bei jeder Bewässerung in dieser Grube, bis es vom Boden aufgenommen wird und so die Wurzeln erreicht.
Teilnehmer
Sie können Ihre Asche im Frühling und Sommer bezahlen, einmal alle 15 oder 30 Tage. Dazu können Sie zum Beispiel Düngemittel organischen Ursprungs wie Gülle oder Fledermausguano verwenden. Auf diese Weise wächst sie gesünder und etwas schneller als ohne Düngung.
Transplantation
El Fraxinus excelsior ist ein Baum, der Wenn es in einem Topf steht, braucht es alle 1 oder 2 Jahre einen größeren, da es schnell wächst. Um sicherzugehen, müssen wir am Ende des Jahres überprüfen, ob die Wurzeln durch die Löcher darin herauskommen, denn wenn dies der Fall ist, müssen wir sie im Frühjahr umpflanzen.
Trotzdem wiederhole ich es ist am besten, es so bald wie möglich in den Boden zu pflanzen, auch im Frühjahr. Aber es wird nur gemacht, wenn es vorher gut im Topf gewurzelt hat und wenn es gesund ist.
Multiplikation
Mal Samen und Stecklinge im Frühling.
Rustizität
Sein Anbau es eignet sich in Regionen mit gemäßigtem Klima, mit milden Sommern und ohne Dürreperioden. Es widersteht Frost bis -20ºC. Aus Erfahrung kann ich Ihnen sagen, dass es bei Hitzewellen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit (38% oder mehr) durch den Einfluss des Mittelmeeres und bei leichten Frösten bis -80°C Temperaturen bis 2°C verträgt, aber darunter leidet viel mit der Dürre. Aus diesem Grund empfehle ich nicht, es im Mittelmeerraum oder in anderen mit einem ähnlichen Klima zu haben, es sei denn, es regnet häufig.
Was denkst du über ihn? Fraxinus excelsior?